Beginn: 22.08.2020
Ende: 23.08.2020
Berni Zambail
Höhenweg 55
CH – 5417 Untersiggenthal
Tel. Nr. 0041 (0)52 685 16 45
berni.zambail@bluewin.ch
www.zambail.com
Parelli Qualifikation:
6-Stern Master Instruktor
Master Horse Development Specialist
Unterrichtssprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
In insgesamt 5 Modulen erhalten die Teilnehmer eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Bodenarbeit („7 Spiele“), natürliche Reitdynamiken (Reitweisen übergreifend) und Pferdepsychologie / „Pferde lesen“.
Und dies völlig unabhängig von Reitweise, Rasse, Alter und Ausbildungsstandes des Pferdes. Am Ende dieses Lehrganges hast du die ersten beiden Level im Parelli Programm druchlaufen und hast dir ein solides Fundament in Sachen Kommunikation, Vertrauen und Respekt mit deinem Pferd erarbeitet.
Dieser Lehrgang wird exklusiv durch Parelli 5-Stern Master Instruktor Berni Zambail auf dem Farmersplace in Kleindöttingen AG / Schweiz unterrichtet.
Auf Wunsch kann der Lehrgang auch mit einem Schulpferd der Kursanlage absolviert werden. Der Lehrgang ist auch für Jugendliche ab ca. 12 Jahren geeignet.
Derselbe Lehrgang ist übrigens auch als „E-Learning Kurs“ auf www.athletic-horsemanship.com im Angebot. Dies kann für dich eine grossartige Ergänzung sein, um deine persönliche Weiterbildung in Sachen Natural Horsemanship zu komplettieren bzw. falls du Bernis Lehrgang nicht mit dem eigenen Pferd oder als Zuschauer besuchen kanst. Weitere Infos zum E-Learning Kurs von Berni findest du hier.
Modul 1:
Samstag, 27. / Sonntag, 28. Juni 2020
Sonntag:
Die Qualitäten eines Horseman und Pferdepsychologie verstehen
Sicherer und einfacher Umgang mit der Ausrüstung
Die Reaktionen des Pferdes besser verstehen lernen
Wie denkt und lernt ein Pferd?
Die Zonen des Pferdes
Die Körpersprache und Signale des Pferdes
Montag:
Kommunikation, Vertrauen und Leadership (Teil 1):
Das ABC der Kommunikation
Spiel 1 Friendly Game: Vertrauen & Komfort
Spiel 2 Porcupine Game: Das Pferd lernt einem Gefühl zu folgen
Spiel 3 Driving Game: Das Pferd lernt einem Vorschlag zu folgen
Konkrete Anwendungsbeispiele für den Alltag
Probleme, häufige Fehler und Erfolgstipps
Modul 2:
Samstag, 22. / Sonntag, 23. August
Samstag:
Kommunikation, Vertrauen und Leadership (Teil 2):
Die Zweckspiele der Kommunikation (1)
Spiel 4 YoYo Game: Respekt & Vertrauen im Gleichgewicht
Spiel 5 Circling Game: Mentale Losgelassenheit und Eigenverantwortung des Pferdes
Konkrete Anwendungsbeispiele für den Alltag
Probleme, häufige Fehler und Erfolgstipis
Sonntag:
Kommunikation, Vertrauen und Leadership (Teil 3):
Die Zweckspiele der Kommunikation (2)
Spiel 6 Sideway Game: Seitwärts gehen – wofür ist das so wichtig?
Spiel 7 Squeeze Game: Engpässe – wie das Pferd seine angeborene Platzangst überwinden kann
Konkrete Anwendungsbeispiele für den Alltag
Probleme, häufige Fehler und Erfolgstipis
Modul 3:
Samstag, 17. / Sonntag, 18. Oktober
Samstag:
Sicherheit rund um das Satteln und Aufsteigen
Was tun, wenn das Pferd sich nicht satteln lassen will?
Satteln wie ein echter Horseman
Tipps für den Englisch- und den Westernsattel
Sicher und athletisch aufsteigen / absteigen
Was tun, wenn das Pferd beim Satteln und Aufsteigen nicht stillstehen kann?
Wie kann ich vor dem Abreiten testen, ob sich mein Pferd anhalten lässt?
Das Konzept der lateralen Biegung (Power Position)
Weichen der Hinterhand (Lösen & Kontrolle)
Probleme, häufige Fehler und Erfolgstipps
Sonntag:
Vorwärtsgehen & Anhalten am losen Zügel
4 Phasen zum Vorwärtsreiten – Schritt und Trab
4 Phasen zum Anhalten – Schritt und Trab
„Posaunen Technik“ im Schritt, Trab und Galopp
Passagier-Lektionen im Schritt, Trab, Galopp für einen zügelunabhängigen Sitz
Probleme, häufige Fehler und Erfolgstipps
Modul 4:
Samstag, 28. / Sonntag, 29. November
Samstag:
Richtung & Fokus – Reiten mit einem und zwei Zügeln
Wendungen in Bewegung mit dem direkten Zügel
Wendungen aus dem Stand und in Bewegung mit dem indirekten Zügel
„Harmonische Wendungen“ in Bewegung mit dem indirekten / direkten Zügel
Balance durch Fokus, Gefühl und Timing
Fokus – Spiele mit zwei Zügeln auf gerader Linie im Schritt, Trab und Galopp
Probleme, häufige Fehler und Erfolgstipis
Sonntag:
Reiten am losen Zügel mit einer Hand
Reiten mit einer Hand am Zaun entlang im Schritt und Trab
Reiten mit einer Hand durch die Ecken im Schritt und Trab
Vertrauensvoll rückwärtsgehen – mit dem 9-Schrittverfahren
Eine Acht reiten im Schritt und Trab
In beide Richtungen seitwärts gehen
Probleme, häufige Fehler und Erfolgstipis
Modul 5:
Samstag, 19. / Sonntag, 20. Dezember
Samstag:
Anhängerverladen einfach gemacht
Grundlegende Sicherheitshinweise rund um den Anhänger
Übungen mit verschiedenen Engpässen
Übungen beim Anhänger
Wie das Pferd die Querstange des Hängers verstehen und respektieren lernen kann
Probleme, häufige Fehler und Erfolgstipps
Sonntag:
Herausforderungen erfolgreich meistern
Die kontrollierte Katastrophe – am Boden und im Sattel
Pferd scheut wegen Plastiktüte, Geräusche, Traktor u.a.
Pferd hat Angst vor der Spritze, Wasserschlauch u.a.
Herausforderungen am Boden
Herausforderungen im Sattel
Reiten ohne Sattel
Presönliche Standortbestimmung und Abschlussbesprechung
Parelli Basic Set, bestehend aus Knotenhalfter mit 3,7m Bodenarbeitsseil, Carrot Stick und Savvy String
7m Seil
Dein eigener Sattel mit Sattelunterlage
Natürliche Hackamore oder Parelli Zaumzeug mit Wassertrense (o.ä.)
Wir empfehlen immer das Reiten mit Helm!
Weitere Infos zur Parelli Ausrüstung findest du hier!
Alle 10 Module (5 x 2-Tageskurse) im Paket sFr. 2200.- pro Person
Mitglieder Savvy Club sFr. 1950.- pro Person
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sFr. 1800.- pro Person
Einzelkurse (für Teilnehmer mit Vorkenntnissen ist auch der Quereinstieg bei einzelnen Modulen möglich):
2-Tageskurs sFr. 500.-
Mitglieder SavvyClub sFr. 425.- pro Person
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sFr. 400.- pro Person
Zuschauer:
2-Tageskurs sFr. 250.-
Mitglieder Savvy Club sFr. 212.-
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 200.-
Nebenkosten:
Kurszeiten:
9.15 bis 12.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
Infos zum Kursort:
Farmers Place, Kleindöttingen AG (www.farmersplace.ch)
An diesem Kursort stehen Gastboxen, Mietpferde, günstige Übernachtungsmöglichkeiten sowie ein Restaurant zur Verfügung!
Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist pro Modul auf 8 Teilnehmer mit Pferd besschränkt.
Zuschauer sind jederzeit Willkommen (bitte anmelden)!